Leiterin Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen, Stadt Wien.
Vortrag: Zirkuläres Wien: Transformation gestalten!
Bernadette Luger leitet seit August 2022 die Stabsstelle Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit im Bauwesen in der Magistratsdirektion Bauten und Technik der Stadt Wien. In dieser Funktion verantwortet sie die Leitung von „DoTank Circular City Wien 2020-2030“ (DTCC30), einem Umsetzungsprogramm zur Entwicklung und Koordination von Maßnahmen zur Implementierung einer Kreislaufwirtschaft im Bauwesen.
Als ausgebildete Architektin und Expertin auf dem Gebiet der integrativen Stadtentwicklung wechselte sie nach mehreren Stationen in verschiedenen Architekturbüros 2019 zu Urban Innovation Vienna. Dort fokussierte sie auf Trendanalysen zu Nachhaltigkeit und Innovation, Strategieentwicklung sowie urbane Zukunftsthemen mit besonderem Blick auf die Schnittstellen zwischen Architektur, Stadtentwicklung und Kreislaufwirtschaft.
Bernadette Luger engagiert sich in nationalen und internationalen Arbeitsgruppen, Netzwerken und Beratungsgremien mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Sie war Mitglied der Jury für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024 (BMK) und ist derzeit Mitglied des Grundstücksbeirats des wohnfonds_wien sowie der Kommission zur Bewertung der Nachhaltigkeit in der geförderten Sanierung.
Seit Oktober 2025 ist Sie Teil des City Boards des Wiener Klimarats.